Therapie für Erwachsene

Raum für Bewegung und Entwicklung

Raum für Bewegung und Entwicklung

Therapie, die Körper, Geist und Emotionen verbindet.

Therapeutische Begleitung für Erwachsene

Therapeutische Begleitung für Erwachsene

Die Zusammenarbeit beginnt mit einem Gespräch, welches das Anliegen, die aktuelle Situation, Biografie und Körpergeschichte beinhaltet. Die bereits erarbeiteten Strategien und vorhandenen Ressourcen werden bei der Formulierung des Therapiezieles miteinbezogen. Die Sitzungen sind individuell auf Ihre Anliegen und Bedürfnisse abgestimmt und bieten einen geschützten Raum, um die Genesung zu fördern und die Selbstregulation zu stärken.

Mithilfe von Bewegung, tiefenpsychologischen Ansätzen und bewegungsanalytischen Methoden werden emotionale Prozesse ermöglicht. Durch gezielte therapeutische Interventionen wird ein ganzheitliches Erleben gefördert und eine Integration in den Alltag unterstützt. Die Verbalisierung des Bewegungsgeschehens und das reflektierende therapeutische Gespräch wird in die Behandlung miteinbezogen.

Die Wiedererlangung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit und Lebensqualität steht im Vordergrund.

Background Graphics

Mögliche Indikationen

  • Emotionale und soziale Herausforderungen
  • Psychiatrische und psychosomatische Leiden
  • Ängste sowie Panikattacken
  • Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
  • Vermindertes Körpergefühl und Körperbewusstsein
  • Beziehungsprobleme
  • Onkologische, rheumatische oder neurologische Erkrankungen

Mögliche Ziele

  • Erwerb neuer Möglichkeiten von Beziehungsgestaltung / Handlungskompetenzen
  • Integration vorsprachlicher Erlebnisse durch Einbeziehung der Körpersprache und des Körpergedächtnisses
  • Verwirklichung individueller Bedürfnisse in Verbindung mit sozialer Kompetenz
  • Förderung der Körper-, Eigen- und Fremdwahrnehmung
  • Entwicklung eines realistischen Körperbildes
  • Stärkung von Selbstwertempfinden und Selbstwirksamkeit mithilfe der Ressourcen
  • Förderung von persönlichem  Bewegungsausdruck und authentischer Bewegung
  • Bearbeitung emotionaler Erlebnisinhalte